AUSTAUSCH MIT ELTERNEinbezug von Familie und Bezugspersonen

bt_bb_section_bottom_section_coverage_image
Die Lebenswelt des Kindes ist der Pfeiler für die frühe Förderung, sodass die Familie und weitere Bezugspersonen unbedingt in die Therapie einbezogen werden. Durch ein Lerntagebuch präsentieren die Kinder ihre Erfolge. Es finden regelmäßige Gespräche statt, um die Entwicklungspotenziale der Kinder zu nutzen. Um die Ressourcen der Kinder in den Vordergrund zu stellen, biete ich Trainings für Eltern in folgenden Bereichen an:

• Alltagsintegrierte sprachliche Bildung
• Der frühe Spracherwerb
• Sprachförderung für zuhause
• Schritte bis zum EGH-Gutschein (Hilfe bei Anträgen)
• Fallbesprechungen - Videosprechstunde

Die minimale Teilnehmendenanzahl liegt bei vier Personen und die maximale Teilnehmendenanzahl sind 12 Personen. Für die Beratungen und Trainings der Eltern und Angehörigen nehme ich pro 90-minütiger Online-Schulung ein Honorar von 60 Euro pro Person.Bei Interesse für dieses Angebot bitte ich Sie im Kontaktformular Ihre Fragen und Wünsche mitzuteilen.

Alltagsintegrierte sprachliche Bildung

Reflektieren Sie ihr sprachliches Handeln im häuslichen Umfeld, um Ihre feinfühle Beziehungsarbeit zu erweitern. Alltagsintegrierte sprachliche Bildung richtet sich an die Entwicklung, die Lebenswelt und die Kompetenzen der Kinder. Lassen Sie uns gemeinsam praxisnahe Abläufe, Handlungen und Materialien erstellen, um Sprachliche Bildung im Alltag zu leben.

Der frühe Spracherwerb

Durch konkrete Fallbeispiele stelle ich die Meilensteine der Sprachentwicklung vor. Wir werden den Sprachbaum als anschauliches Material verwenden, sodass Sie die Sprachentwicklung Ihres Kindes einordnen lernen. Gemeinsam erschließen wir, welche Meilensteine die Kinder momentan durchleben und auf welchem Ebenen Förderpotenziale entstehen.

Sprachförderung für zuhause

Um aussagekräftig individuell beraten zu können, bitte ich Sie im Vorfeld zu diesem Training einen Elternfragebogen zur Sprachentwicklung Ihres Kindes auszufüllen. Sollte ich Ihr Kind nicht kennen, können mit Hilfe dieses Tools Sprachbereiche ermittelt werden, für welche wir gemeinsam alltagsbezogene Förderangebote entwickeln und ausprobieren.

Schritte bis zum EGH-Gutschein (Hilfe bei Anträgen)

Diagnostik- und Beratungszentren haben lange Wartezeiten. Diese Zeit haben wir in der frühkindlichen Entwicklung leider nicht, wenn man davon ausgeht, das frühe Förderung und Therapie Kindern mit Bedarf enorme Lebensqualität schenkt. Gern gebe ich Ihnen eine Schritt-für-Schritt Empfehlung, sodass Ihr Kind bei Bedarf möglichst zügig Eingliederungshilfen in der Kita in Anspruch nehmen darf.

Fallbesprechungen – Videosprechstunde

Gern analysieren wir gemeinsam eine von Ihnen gewählte Fragestellung zur Sprachentwicklung eines bestimmten Kindes im gleichberechtigen Austausch. Die Ziele der Besprechungen können Sie selbst festlegen. Möchten Sie vielleicht erfahren, wie Sie den Wortschatzaufbau Ihres Kindes im Alltag spielerisch erweitern?